Ein Urlaub voller Erlebnisse
- Karin
- 31. Aug. 2019
- 5 Min. Lesezeit
Endlich starteten wir in unseren wohlverdienten Urlaub. Es geht nach Österreich, genauer gesagt nach Ellmau im Kufstein (Tirol). Als wir vor ein paar Monaten im Fernsehen Bilder von der Region sahen, dachten wir uns, da müssen wir unbedingt hin! Entsprechend waren unsere Erwartungen an das Ferienziel relativ hoch. - Und wir wurden nicht enttäuscht.
Die Fahrt mit dem Auto verlief ganz unkompliziert und so kamen wir nach fünfeinhalb Stunden Reisezeit beim Feriendomizil an. Das Wetter meinte es gut mit uns und der "Wilde Kaiser" - das Markenzeichen der Region - präsentierte sich in voller Pracht.

In den darauffolgenden zehn Tagen waren wir viel in der Region unterwegs oder nahmen es auch mal gemütlich. Einige Highlights wollen wir hier speziell hervorheben.
Wenn man als Familie mit Kleinkind in den Urlaub fährt, ist das Auto vollgepackt mit "überlebenswichtigem" Material. So musste leider die Spiegelreflex-Kamera schweren Herzens zu Hause bleiben und die Fotos wurden allesamt mit der Handykamera geknippst.
Ein mal "Der Bergdoktor" bitte.
Eine der bekannteren Serien im deutschsprachigen Fernsehen spielt seit 2007 in dieser Region und wird auch vor Ort regelrecht vermarktet. Es gibt Fan-/Souvenir-Shops, Bergdoktor-Wanderungen, Fantreffen, usw.... Natürlich waren wir nicht nur deswegen in Ellmau im Urlaub, trotzdem wollten wir uns mal bei den Drehorten umsehen. Der Dorfplatz mit dem Gasthof Wilder Kaiser, der Apotheke und der Kirche ist übrigens nicht in Ellmau selber, sondern einen Ort weiter, in Going. Beim besagten Restaurant werden übrigens nur die Aussenaufnahmen gedreht, die Innenaufnahmen werden in einem Restaurant in Ellmau (Ortsteil Auwald) aufgenommen. Die "Bergdoktor-Praxis" ist dafür wieder in Ellmau - etwas ausserhalb im Ortsteil Faistenbichl mit einer tollen Aussicht auf den Wilden Kaiser und bis hin zum Kitzbüheler Horn. Vor Ort waren ausser uns auch noch andere zahlreiche Schaulustige - und zwar von Jung bis Alt.
Unterwegs mit (Teil-)Muskelkraft
Da Tino ein leidenschaftlicher Rennradfahrer ist und er sein Velo mit in den Urlaub genommen hat, haben Elia und ich ihn bei einer Tour begleitet. Vor Ort gibt es zahlreiche Möglichkeiten ein E-Bike mit Anhänger zu mieten.
Tino hat sich für diesen Tagesausflug die Salvenradrunde ausgesucht. Die Runde ist 62 km lang (Naturstrassen, geteerte Wege, Nebenstrassen und kurzzeitig auch mal eine Hauptstrasse) und es müssen 900 Höhenmeter überwunden werden. Dank meinem Motörchen am Bike ist dies kein Problem. :-) Von Ellmau aus fuhren wir nach Scheffau, Söll, Itter bis nach Hopfgarten im Brixental. Dort stärkten wir uns mit einem Imbiss aus dem Rucksack. Anschliessend ging es auf sehr schönen Umwegen nach Westendorf, Brixen im Thale, Kirchberg in Tirol, Reith bei Kitzbühel und Going wieder zurück nach Ellmau. Zum Glück hilt der Akku bis zum Schluss. Elia hat übrigens den Grossteil der Fahrt im Anhänger verschlafen und somit einen Grossteil der schönen Landschaft verpasst.
Moor & more Erlebniswelt
In der Moor & more Erlebniswelt lässt sich die Moorlandschaft am Fusse des Kaisergebirges familienfreundlich entdecken. Unser Ausgangspunkt war der Badesee bei Going. Von dort aus starteten wir unsere Wanderung über Stock und Stein und durch Moor und Wald immer mit Blick auf den Wilden Kaiser (sogenannte Rocky Runde). Da dieser Weg nicht kinderwagentauglich ist, nahmen wir Elia in der Rückentrage mit.
In der Nähe vom Gasthof Römerhof befindet sich ein toller Waldspielplatz für unseren kleinen Entdecker und auch für das leibliche Wohl der Eltern wurde gesorgt. - Das war aber auch nötig an diesem heissen Tag.
Hartkaiser mit Ellmi's Zauberwelt
Auf dem Hausberg von Ellmau - dem Hartkaiser (1555m) - findet man nebst sehr schön angelegten Wander- und Spazierwegen auch einen tollen und grossen Spielplatz und einen Zauberwald. Hier oben ist ein regelrechtes Kinderparadies oder wie es im Prospekt steht eine "Bergerlebniswelt"! Aber auch wir genossen die herrliche Landschaft zu Fuss auf den Wanderwegen.
Wenn man sich auf den Weg hinunter nach Ellmau macht, kommt man unter anderem bei der bekannten Rübezahl Alm vorbei. Älteren Lesern ist die Alm eventuell ein Begriff von Volksmusiksendungen im Fernsehen (Lustige Musikanten, Musikplausch) - auf jeden Fall waren schon unzählige Stars und Sternchen vor Ort. Uns wurde dies erst bewusst, als wir uns genauer über die Alm informiert haben.
Als wir uns auf der Sonnenterrasse ein kühles Getränk genehmigten, meinte Tino plötzlich etwas aufgeregt: "Guck mal, dort drüben sind Marianne und Michael!". Marianne und wer??? Tino musste mich dann über das "bekannte" Moderatoren- und Gesangsduo aus der Volksmusikszene aufklären.
Hintersteiner See bei Scheffau
Der Hintersteiner See gilt als der schönste und sauberste Bergsee Tirols. Bis wir aber endlich dort waren, benötigte es zwei Anläufe! Bei unserem ursprünglich geplanten Ausflug wollten wir mit dem Wanderbus zum Hintersteiner See fahren. Denkste! Der Bus war in Ellmau bereits zum bersten voll. Mit dem Kinderwagen hatten wir somit keine Chance, überhaupt in den Bus zu kommen. (Plan B war dann ein gemütlicher Tag im Kaiser Bad.)
Beim zweiten Anlauf waren wir schlauer! Dieses Mal fuhren wir mit unserem Auto direkt an den Hintersteiner See und das bevor alle anderen Touris dort mit ihren Autos den ganzen Parkplatz belegten. Tino kennt den See bereits von seiner Radtour und hat uns nicht zu viel versprochen. Das Wasser ist glasklar und man kann sogar den Fischen zusehen.
Mit dem Kinderwagen ging es dem Seeweg entlang um den ganzen See herum. Ein Glück, dass wir einen geländegängigen Kinderwagen haben! Zwischendurch war der Weg mit Treppen, Steinen und Wurzeln bestückt. Die Wanderung ist mit rund 5.2 km nicht sehr anspruchsvoll, dafür haben wir den Tag genossen und unsere Seele baumeln lassen.
Ellmau der Ferienort
Ellmau selber ist sehr touristisch, trotzdem trifft man immer mal wieder Einheimische an. Während der Saison wird einiges geboten: Ein Mal pro Woche gibt es ein Pavillonkonzert von der einheimischen Blaskappelle (jeweils am Mittwoch) und ein mal ein grosser Dorfabend mit Markt, Festwirtschaft und Livemusik (Ellmauer Sommernacht immer am Dienstag). An diesem Abend verwandelt sich das Dorf in eine komplette Festmeile und die Stimmung ist heiter und ausgelassen.

Nach einem kurzes Aufstieg vom Kapellenpark aus, erreicht man nach wenigen Minuten die Marienkapelle. Dort geniesst man ebenfalls einen postkartenwürdigen Blick auf das Dorf und den Wilden Kaiser gegenüber.
Ein toller Platz ist auch das Kaiserbad in Ellmau. Hier gibt es ein Hallen- und ein Aussenbad (inkl. Bio-Schwimm-Teich) mit einem tollen Spiel- und Spassbereich für die Kleinsten.
Die ganze Region haben wir als sehr familienfreundlich wahrgenommen. Überall waren Kinder willkommen und die tollen Spielsplätze liessen Elia's Herz jeweils höher schlagen.
Alles in Allem waren wir 10 Tage unterwegs und die Zeit hat nicht ausgereicht, um alles zu entdecken und zu erleben. Die Region ist auch ein tolles Wanderparadies mit zahlreichen Wegen und Routen. Eigentlich wollten wir auch noch nach Söll um das "Hexenwasser" und die Hohe Salve zu sehen. Aber das muss halt leider bis zu einer anderen Gelegenheit warten.
Links
Comments